HIV-Prävention
Beratung
Information

0 23 73 / 1 20 94

0163 / 5215714

Sie möchten mit einer Frau sprechen?
Wählen Sie:
0151 / 28384563

Консультаційний телефон для україномовних та російськомовних людей:
(+49) 157 374 116 04

info@ah-mk.de

Beratung vor Ort:
Twiete 33,
58706 Menden
Donnerstags,
12.00 - 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Erfolgreiche Eröffnung und Jubiläumsfeier

Unsere Feier zur offiziellen Eröffnung unserer neuen Räume in der Twiete 33 in Menden sowie zu unserem 35-jährigen Jubiläum war ein voller Erfolg. Viele Menschen aus Politik, Gesundheitswesen, Sozialdiensten, Vereinen und viele unserer Mitglieder waren erschienen.

19.08.2022|

„Affenpocken“ – Kein Grund zur Panik!

Die so genannten "Affenpocken" oder MPX betreffen zurzeit in erster Linie Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). Es kann sich aber jede und jeder anstecken. Es ist eine ernstzunehmende Krankheit. Wichtig ist es, sich darüber zu informieren und sein eigenes Risiko einzuschätzen.

16.08.2022|

„Tina, was kosten die Kondome?“

Wer kennt ihn nicht, den legendären Spruch, der sich durch das Werbefernsehen vor rund 40 Jahren verbreitet in die Köpfe der Zuschauer einbrannte: „Tina, was kosten die Kondome?“

08.08.2022|

Drei Tage Prävention an der Gesamtschule Iserlohn

Drei Tage lang - vom 20. bis zum 22. Juni - hatten die Schülerinnen und Schüler an der Gesamtschule Iserlohn Gelegenheit sich über HIV/AIDS, andere sexuell übertragbare Krankheiten und den Einfluss von Drogen auf das Sexualverhalten zu informieren.

23.06.2022|

LiebeLove and the Sexperts

Fast 300 Schülerinnen und Schüler waren auf Einladung der Aidshilfe im Märkischen Kreis und dem Kulturbüro der Stadt Menden am Dienstag und am Mittwoch in das Theater am Ziegelbrand gekommen. Eigentlich sollten die Aufführungen im März 2020 stattfinden. Alles war vorbereitet. Doch dann kam Corona.

13.05.2022|

Neue HIV-Ambulanz

Am 14. Januar erschien dieser Artikel in der Westfalenpost Balve. Dr. Markus Unnewehr, Chefarzt der St.-Barbara-Klinik in Hamm-Heessen und Leiter der neuen HIV-Ambulanz, informiert dort über den aktuellen Stand der Behandlung von HIV und AIDS.

14.01.2022|
Nach oben